Das GETU ist eines der erfolgreichsten Ressorts des Turnvereines Balsthal. Obwohl in mehreren Gruppen und mehrmals pro Woche trainiert wird, ist es manchmal eng in der Turnhalle. Bei den jüngsten Turnern/Innen übersteigt die Nachfrage bisweilen die Kapazität. Zu verdanken ist dies vor allem auch den Jahren engagierten und sich immer wieder weiterbildenden Leitern. Das Geräteturnen des TV Balsthal ist wegen dieser guten Nachwuchsförderung und wegen seiner Erfolge im Kanton ein Begriff: Immer wieder qualifizieren sich Athleten/Innen für die Schweizermeisterschaften, kantonale Erfolge sind keine Seltenheit
Das Ressort Geräteturnen führt ein eigenes Trainingslager durch (ist aber auch am turnfestvorbereitenden mit dabei) und organisiert jedes Jahr den Tela - Cup, ein Wettkampf, an welchem sich jeweils über 100 Turnerinnen aus der ganzen Schweiz beteiligen.
Verfasst von Lorenz Freudiger am . Veröffentlicht in Geräteturnen
Auf die diesjährige Einzelgeräteturnsaison schaffte sich das Ressort Geräteturnen ein neues Wettkampftenü an. Nachdem sich die Vereinsturner bereits am Eidgenössischen Turnfest im neuen Tenü präsentieren konnten, wurden nun auch die jungen Einzelgeräteturner/-innen mit dem neuen Tenü ausgestattet. Wir wünschen allen eine erfolgreiche Wettkampfsaison im neuen Gewand.
Verfasst von Lorenz Freudiger am . Veröffentlicht in Geräteturnen
Mit dem «Abschlusstraining» endet die Saison der Balsthaler Geräteturner/-innen offiziell – traditionell findet dieser Anlass jeweils am letzten Dienstagtraining im Jahr statt. Auch dieses Jahr kamen viele Eltern gegen Ende des Trainings in die Turnhalle und wohnten der Pokalübergabe für die höchste erturnte Einzelnote bei.
Ein Jahr lang darf Jeannette Halabaku (höchste Einzelnote Mädchen: 9.50) und Jesse Oruç (höchste Einzelnote Knaben: 9.70) den Wanderpokal nun behalten und zuhause aufstellen.
Katja Dietschi (Sportliche Leiterin Ressort Geräteturnen) dankte zudem sämtlichen Leiterinnen und Leitern, welche sich 2x wöchentlich zur Verfügung stellen, um den Turnnachwuchs zu fördern und übergab diesen ein kleines Geschenk.
Nun geht es aber zuerst in die verdiente Weihnachtspause, bevor dann im Januar die neue Saison mit neuen Weisungen, anderen Übungen und viel Motivation in Angriff genommen wird.
Verfasst von Martina am . Veröffentlicht in Geräteturnen
Tanzender Wichtel, fliegendes Rentier, rollende Schneekugel, 3 Könige, Weihnachtskarten, Weihnachtsgeschichten, Samichlausbart, Weihnachtsmemory, Wunschturnkleid und und und und....
Nach der Stafette: "Schmück den Weihnachtsbaum" hatten die Turnerinnen die Gelegenheit sich an verschiedenen Posten zu den oben genannten Themen auszutoben und sich am letzten Trainingstag (19.12.17) turnerisch auf Weihnachten einzustimmen.
Zum Abschluss fand die Geschenkeverteilung statt:
15 Kinder erhielten ein Präsent für fleissigen Turnbesuch (mehr als 90% Anwesenheit in den Trainings 2017)
Janis Maag und Eva Disler durften die Wanderpokale "Beste Einzelnote" entgegennehmen. Beide ertunten im Jahr 2017 je eine 9.50 am Boden.
die "Leiter-Oldys" erhitelten ein wunderschönes Überraschungsgeschenk
Vielen Dank allen Postenbetreuern, Simi und Andrea für die Berechnung der Auszeichungen und.....
Herzlichen Dank Katjafür die super Vorbereitung der Weihnachtsgames.
In diesem Sinne wünscht das Ressort GETU allen frohe Festtage und einen guten Sprung ins neue Jahr.
Gemeinsam packen wir das Jahr 2018 an. Es gibt einiges zu tun!
Jetzt: Weitere Bilder in der Bildergalerie (GETU 2017-- Weihnachtsgames)
Verfasst von Martina am . Veröffentlicht in Geräteturnen
Am 6. Mai starteten die Turnenden der Kategorien 5 bis 6 mit dem ersten Qualifikationswettkampf in Delémont in die Saison.
Dominic Fuhrimann erturnte sich in der Kategorie Herren (ab 28 Jahren) den zweiten Rang, hinter dem sehr starken Turner aus Siebnen. Dominic gelang es, (mit nur wenigen trainings) einen Wettkampf ohne eine Note unter 8.05 zu turnen.
In der Kategorie 7, der höchsten Kategorie im Geräteturnen, waren Dario Citino und zum ersten Mal auch Franz Vogt am start. Dario verpasste auf dem 7. Platz eine Auszeichnung, Franz landete mit einer etwas missratenen Barrenübung (6.85) auf dem undankbaren 10. und letzten Platz. Hier besteht sicher noch Potential für die Kantonalen Meisterschaften in 2 Wochen.
In der Kategorie 5 startete Lars Richartz und erreichte mit 42.20 Punkten den 15. Platz unter 24 klassierten Turnern.
Bei den Turnerinnen waren in der Kategorie 5 Gäste insgesamt 112 Turnerinnen am Start, 9 davon vom TV Balsthal. Fabienne Gunziger erreichte mit 35.20 (9.30 am Sprung) den 24. Rang. Auf dem 25. Rang folgte mit 35.10 Noe Meier. Tatjana Flückiger erturnte sich mit 34.30 und dem 44. Rang wie Noe und Fabienne eine Auszeichnung. Weiter klassierten sich:
56. Rang Meyer Jasmin 33.90
65. Rang Flückiger Alicia 33.35
82. Rang Kissling Anik 32.45
82. Rang Bader Tabea 32.45
94. Rang Fluri Lana 31.75
103. Rang Ackermann Sarah 30.80
In der Kategorie 6 verpassen Katja Dietschi (32.00) auf dem 48. Rang und Noëlle Flückiger (31.95) auf dem 49. Rang eine Auszeichnung.
Wir sind nun gespannt auf die Kantonalen Meisterschaften und hoffen, dass sich alle Turnenden nochmals etwas steigern können.
Verfasst von Martina am . Veröffentlicht in Geräteturnen
Am vergangenen Wochenende startete das Geräteturnen des TV Balsthals mit den Nachwuchswettkämpfen in Derendingen in die Saison 2017.
Im Einsatz standen:
- 38 Turnende in den Kategorien 1 bis 4
- 10 Betreuer/innen
- 2 Wertungsrichter
Folgende guten Resultate konnten erturnt werden:
Turnerinnen
Kategorie 1 (75 Turnende):
An ihrem allerersten Wettkampf erreichte Sarina Känzig mit 36.45 Punkten (9.35 am Boden) den 4. Rang. Eine super Leistung! Weiter erhielten in dieser Kategorie folgende Turnerinnen eine Auszeichung:
- 14. Rang: Sophie Baschung 35.80 Punkte (9.35 am Reck)
- 24. Rang: Irina Gächter 35.10 Punkte
Kategorie 2 (79 Turnende): 24. Rang: Fiona Leuenberger 34.90 Punkte
Kategorie 3 (80 Turnende): 28. Rang: Larissa Muralt & Michele Stirnimann beide 35.15 Punkte
Kategorie 4 (56 Turnende): 5. Rang: Celina Morone 36.55 Punkte (9.40 am Reck)
Turner
Kategorie 3 (22 Turnende): 5. Rang: Pascal Shaw 44.20 Punkte
Herzliche Gratulation an alle Turnenden. Am Wochendende vom 20./21. Mai erhaltet ihr die nächste Gelegenheit eine Medallie oder Auszeichnung zu ergattern.
Verfasst von Martina am . Veröffentlicht in Geräteturnen
Am Sichtungstag in Kirchberg zeigte gestern das Schaukelringteam zum ersten Mal das neue Programm.
An diesem Anlass wurde das Programm von mehreren Wertungsrichtern begutachtet (bei uns waren es mindestens 6). Danach besprachen die Wertungsrichter das Programm und gaben den Leiterteams Rückmeldungen und Verbesserungsvorschläge.
Persönlich bin ich sehr zufrieden! Konnten doch die Turnenden und Anschieber das Programm in diesem Jahr bereits ohne meine Hilfe turnen. Die Synchronität, sowie die Ablösungen waren gut erkennbar und das Verschieben klappte recht gut.
Rückmeldung der Wertungsrichter: Das Programm kann so beibehalten werden. Es ist ein gutes Programm, vorallem die erste Musik ist sehr gut interpretiert (findet auch Thomas :-) . Für den zweiten Teil erhielten wir die Anregung, in einem Übergang mit den stehenden Personen die Musik noch zusätzlich zu interpretieren, sowie zwei weitere Hinweise, welche wir noch werden versuchen umzusetzen. Grösseter Kritikpunkt der Wertungsrichter: Die Einzelausführung! Es hat bei den Abgängen noch viele Stürze gegeben, sowie verschiedene Elemente, welche in Technik und Haltung noch verbessert werden können.
Für die RMV sind wir also bereit, haben aber am darauf folgenden Trainingsweekend noch einiges vor uns.